Warum Cash diesmal nicht König ist: Die überzeugenden Vorteile der Finanzierung Ihres Rendite-Portfolios!

Viele unserer Kunden planen anfangs, Immobilien in Deutschland bar zu kaufen. Sie betrachten Hypothekenschulden als Belastung und glauben, es sei schwierig, in einem fremden Land eine Hypothek zu erhalten. Nach der Finanzkrise 2008 ist die Skepsis gegenüber Bankkrediten nachvollziehbar. Die stabile deutsche Wirtschaft und die derzeit günstigen Kreditkonditionen sprechen aber für eine andere Betrachtung.

Warum also eine Kombination aus Bargeld und Hypothek wählen? Mit einer Hypothek können Sie hochwertigere Immobilien erwerben und somit höhere Mieteinnahmen erzielen. Angenommen, Sie besitzen 350.000 € in bar: Sie könnten entweder eine hochwertige Wohnung in zentraler Lage oder zwei Wohnungen am Stadtrand kaufen. Steht eine dieser Wohnungen leer, verlieren Sie bei einer Wohnung 100 % Ihrer Mieteinnahmen, bei zwei Wohnungen hingegen nur 50 %. Darum setzen viele Investoren auf die Strategie, mehrere vermietete Wohnungen zu besitzen. Mit einer Hypothek von 65 % auf Ihr Eigenkapital von 350.000 € könnten Sie eine Immobilie im Wert von 1.000.000 € erwerben – etwa ein ganzes Gebäude mit 10-15 vermieteten Wohnungen. Das reduziert das Leerstandsrisiko und ermöglicht höhere Mieteinnahmen.

Aktuell sind die Zinssätze historisch niedrig, sodass Sie Geld zu nur 2 % Zinsen leihen und diese Rate für die nächsten 10 Jahre festsetzen können. Das erleichtert die langfristige Planung Ihrer Ausgaben. Wir empfehlen unseren Kunden, auf das Mortgage to Rent Ratio (MRR) zu achten, damit die Mieteinnahmen alle Hypothekenkosten decken können. Ein MRR von maximal 55 % lässt genügend Bargeld für andere Ausgaben und Rücklagen.

Ein Beispiel:

– Kaufpreis: 1.000.000 €
– Hypothek: 650.000 € (65 % LTV)
– Jährliche Mieteinnahmen bei 6 %: 60.000 €
– Jährliche Hypothekenrückzahlung: 32.500 € (5 % Annuität)
– MRR: 54,1 %

Beim Kauf einer Immobilie mit Bargeld entfallen die Hypothekenkosten, und Sie behalten alle Einnahmen. Dies ist vorteilhaft, wenn Sie sofortigen Einkünfte benötigen. Viele übersehen jedoch, dass ein Teil der Hypothekenkosten die Tilgung des Kapitals ist. Diese Rückzahlung fungiert als Ihr stilles zukünftiges Sparkonto. Nach 10 Jahren könnten Sie 25 % Ihrer Hypothek getilgt haben, was Ihr Eigenkapital um 25 % erhöht. Dieser Betrag bleibt dort für Sie gesichert, unabhängig davon, ob Sie die Immobilie verkaufen, refinanzieren oder weiterhalten. Der Hauptvorteil der Finanzierung besteht darin, dass Sie zusätzlich zu den Mieteinnahmen auch still Ihr Eigenkapital durch die Tilgung erhöhen.