Langfristige Mieter – Die wertvollste Ressource in jedem Rendite-Portfolio 

Ein großer Vorteil des deutschen Wohnimmobilienmarktes für Immobilieninvestoren  ist die Anziehung langfristiger Mieter. In Deutschland mieten Menschen traditionell über viele Jahre hinweg, oft sogar über Generationen. Dies sorgt für Stabilität, da die Mieterrotation gering ist und Mieter ihre Wohnungen wie Eigentum pflegen. 

Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung lebt in Mietwohnungen, in großen Städten wie Berlin sogar bis zu 84 %. Dank guter Sozialversicherungen, sicherer Renten und einer Sparmentalität ziehen viele Deutsche das Mieten dem Kaufen vor und bleiben oft Jahrzehnte in derselben Wohnung. Bei InvestiX verwalten wir über 5.200 Mieter in mehr als 2.500 Immobilien.

Unsere Daten zeigen:
 

– 30 % der Mieter leben seit über 10 Jahren in ihrer Wohnung 
– 10 % seit über 20 Jahren 
– 5 % seit über 30 Jahren 
– 2 % seit über 40 Jahren 

Diese langfristige Mietkultur ermöglicht es uns, stabile und dauerhafte Beziehungen zwischen Mietern und Immobilienverwaltern aufzubauen, was zu einer präziseren Prognose der Mieteinnahmen und größerer Stabilität führt. 

Mietkultur in Deutschland 

Die Mietkultur in Deutschland unterscheidet sich deutlich von anderen Ländern. Mietkosten sind relativ niedrig, was Mieter dazu ermutigt, in Mietwohnungen zu bleiben, selbst wenn sie Gebühren wie Grundsteuern und Versicherungen zahlen müssen. Viele Gebäude haben historisch subventionierte Mieten, die das Mietwachstum gedämpft haben. Der Bewerbungsprozess für eine Wohnung kann aufwendig sein und umfasst Vorstellungsgespräche, Gehaltsnachweise, Referenzen und eine SCHUFA-Bonitätsprüfung. „Schwarze Listen“ für „schlechte Mieter“ erschweren zukünftige Mietangebote. Zudem sind Wohnungen meist unmöbliert, was Mieter an ihre Wohnungen bindet und die Mieterfluktuation reduziert. 

Mieterschutz in Deutschland 

Der deutsche Mietmarkt bietet umfassenden Schutz für Mieter und Vermieter. Jede Gemeinde führt einen „Mietspiegel,“ der die durchschnittlichen Mietpreise nach Kriterien wie Baujahr und Wohnungsgroße auflistet. Vermieter dürfen die Miete innerhalb von drei Jahren um bis zu 20 % erhöhen, außer in Berlin, wo strengere Regelungen gelten. Die Mieten dürfen den lokalen Mietspiegel jedoch nicht überschreiten. Dieser Schutz gibt Mietern Sicherheit und erlaubt Vermietern eine faire Mietanpassung. 

Laut deutschem Mietrecht müssen Vermieter die Mietwohnungen in gutem Zustand halten und notwendige Reparaturen finanzieren. Es ist jedoch üblich, dass Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungsarbeiten und Schönheitsreparaturen übernehmen. Anders als für Mieter gibt es keine „Schwarzen Listen“ für Vermieter, aber ähnliche Informationsquellen wie lokale Mietervereine und Bewertungsseiten im Internet.